Fichtenbeere – Juniperus communis

Die Wacholderbeere (lat. Juniperus communis), auch bekannt als Kranewitt oder Heidewacholder, ist die Frucht des Wacholderstrauchs, der zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) gehört. Diese Beeren finden breite Anwendung in der traditionellen Medizin, in der Ernährung und in der Kosmetik. Wacholderbeeren sind ein natürliches, wohltuendes Produkt, das sowohl für die Gesundheit als auch für die Schönheit nützlich sein kann, und ihre Verwendung ist einfach und vielseitig.
Beschreibung der Wacholderbeere:
- Aussehen: Wacholderbeeren sind klein, rund und von dunkelblauer bis schwarzer Farbe mit einer charakteristischen grauen Schicht.
- Geschmack und Geruch: Sie haben einen starken, aromatischen Duft und einen leicht bitteren, harzigen Geschmack.
- Zusammensetzung: Sie sind reich an ätherischen Ölen (Myrcen, Sabinen, Limonen), Flavonoiden, Antioxidantien, Vitamin C und Gerbstoffen.
Heilende Eigenschaften der Wacholderbeere:
-
Antiseptische Wirkung:
Die ätherischen Öle der Wacholderbeere wirken gegen Bakterien, Viren und Pilze. -
Entgiftung:
Sie fördern die Nierenfunktion und wirken als natürliches Diuretikum, was die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper unterstützt. -
Entzündungshemmende Wirkung:
Sie reduzieren Entzündungen im Körper und können bei Arthritis und anderen entzündlichen Zuständen hilfreich sein. -
Unterstützung der Verdauung:
Wacholderbeeren verbessern die Verdauung und lindern Blähungen und Krämpfe. -
Antioxidative Wirkung:
Sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress und verlangsamen den Alterungsprozess. -
Unterstützung der Atemwege:
Sie werden zur Linderung von Erkältungssymptomen, Husten und Bronchitis eingesetzt. -
Regulierung des Blutzuckerspiegels:
Wacholderbeeren können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken.
Verwendung der Wacholderbeere:
- Als Tee:
- Wirkung: Tee aus Wacholderbeeren unterstützt die Entgiftung, verbessert die Verdauung und lindert Entzündungen.
- In der Kosmetik:
- Salben und Cremes: Extrakte aus Wacholderbeeren werden in Kosmetika aufgrund ihrer antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet und sind besonders für die Pflege von zu Akne neigender oder entzündeter Haut geeignet.
- Öl: Ätherisches Wacholderöl kann zur Massage verwendet werden, da es die Durchblutung fördert und Muskelschmerzen lindert.
- Peeling: Gemahlene Wacholderbeeren eignen sich als natürliches Peeling zur Entfernung abgestorbener Hautzellen.
- In der Ernährung:
- Gewürz: Getrocknete Wacholderbeeren werden als Gewürz in Speisen verwendet, insbesondere in der europäischen Küche (z. B. für Sauerkraut, Wildgerichte oder Marinaden).
- Smoothie-Zusatz: Gemahlene Wacholderbeeren können Smoothies zugesetzt werden, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.