Hibiskusblume – Hybiscus

Die getrocknete Hibiskusblume (lat. *Hibiscus sabdariffa*), auch als Karkade bekannt, hat charakteristische dunkelrote oder rubinrote Blütenblätter, die reich an Phytochemikalien sind. Nach dem Trocknen behält die Blume ihre intensive Farbe und einen leicht sauren Geschmack. Sie wird aufgrund ihrer zahlreichen heilenden Eigenschaften in der Küche, der Medizin und der Kosmetik verwendet.
Heilende Eigenschaften:
- Reich an Antioxidantien: Hibiskus enthält hohe Konzentrationen von Vitamin C, Anthocyaninen und anderen Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und oxidativen Stress zu reduzieren.
- Unterstützt die Herzgesundheit: Studien zeigen, dass Hibiskus den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken kann, was zu einer besseren Herzgesundheit beiträgt.
- Hilft bei der Regulierung des Blutzuckers: Hibiskus kann für Diabetiker von Vorteil sein, da er die Zuckeraufnahme verringert.
- Unterstützt die Leber: Hibiskus hat eine schützende Wirkung auf die Leber, hilft bei der Entgiftung und der Zellregeneration.
- Entzündungshemmende Wirkung: Hibiskus reduziert Entzündungen im Körper aufgrund der Flavonoide und anderen bioaktiven Verbindungen.
- Hilft beim Abnehmen: Hibiskus kann den Stoffwechsel anregen und die Fettaufnahme verringern.
Verwendung in der Kosmetik:
- Für die Hautpflege: Hibiskus ist reich an Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), die helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Regeneration zu stimulieren und die Hautelastizität zu verbessern. Er wird in Seren, Cremes und Gesichtsmasken verwendet.
- Für die Haarpflege: Hibiskus-Extrakte werden in Haarpflegeprodukten hinzugefügt, da sie das Haarwachstum fördern, Haarausfall verhindern und den Glanz verstärken.
- Gegen Hautalterung: Aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien wird Hibiskus in Produkten verwendet, die Zeichen der Hautalterung wie Falten und Hyperpigmentierung reduzieren.